Ermutigende Testergebnisse gegen Ebola

Todesrate bei Patienten im Frühstadium gesenkt

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Ein Medikament gegen die tödliche Krankheit Ebola hat bei klinischen Tests teils «ermutigende» Ergebnisse erbracht. Bei Tests im westafrikanischen Guinea mit dem Grippemittel Favipiravir des Pharmaunternehmens Toyama Chemical aus Japan seien im Vergleich zu gängigen Behandlungsmethoden deutlich mehr Patienten im Frühstadium gerettet worden, so eine Studie, die am Mittwoch auf einer Konferenz in Seattle vorgestellt wird. Den Patienten, deren Krankheit bereits fortgeschritten war, half das Medikament aber nicht.

Das Medikament wurde laut den Forschern 80 Kranken in einem Behandlungszentrum der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Guéckédou in Guinea verabreicht. Gestartet wurden die Tests im Dezember. Die Todesrate bei Patienten im Frühstadium konnte demnach von 30 auf 15 Prozent halbiert werden. Bei Patienten im fortgeschrittenen Krankheitsstadium dagegen starben 93 Prozent trotz der Einnahme von Favipiravir.

Die Versuchsreihe wird vom französischen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung beaufsichtigt und von der EU-Kommission mitfinanziert. Ärzte ohne Grenzen hilft bei der Umsetzung. Deren medizinischer Leiter Bertrand Draguez begrüßte die «positiven Auswirkungen auf einige Patienten», betonte aber, dass das Mittel den «gefährdetsten Patienten nicht nutze. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.