Mitarbeiter der Brandenburgklinik streiken für Tarifvertrag
Mit einem Erzwingungsstreik wollen Beschäftigte Gespräche erreichen
Bernau. An der Brandenburgklinik und bei Michels Pflege in Bernau (Barnim) sind die Mitarbeiter am frühen Mittwochmorgen in einen Streik getreten. »Das ist ein Erzwingungsstreik. Das heißt, wir streiken so lange, bis die Arbeitgeber mit uns an einem Tisch sitzen«, sagte Janine Balder von der Gewerkschaft Verdi am Morgen.
Die Gewerkschaft fordert für die Mitarbeiter einen Haustarifvertrag, der sich an dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst orientiert. Außerdem geht es Verdi um Zuschläge für ungünstige Arbeitszeiten, die Zahlung von Weihnachtsgeld und bessere Kündigungsfristen. 96 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hatten sich für den Streik ausgesprochen. In beiden Betrieben arbeiten etwa 600 Menschen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.