Wieder nd-Telefonforum am 24. März von 11 bis 14 Uhr

Zwei Experten geben drei Stunden lang Auskunft zu Fragen des Mietrechts

  • Lesedauer: 1 Min.

Worauf Sie schon immer eine Antwort haben wollten:

  • Wann darf ich meine Miete in welcher Höhe mindern?
  • Wie kann ich mich gegen aus meiner Sicht zu hohe Betriebskosten wehren?
  • Was kann mir passieren, wenn ich unverschuldet in Mietrückstand gerate?
  • Ist der Mieter bei Schimmelbefall selbst schuld?
  • Was kommt mit der Mietpreisbremse auf mich zu?

Diese und viele weitere Fragen können Sie los werden beim nd-Telefonforum

Thema Mietrecht Dienstag, 24. März 2015, von 11 bis 14 Uhr

Tel. (030) 29 78 17 90

An den im nd-Verlagsgebäude in Berlin speziell für das Telefonforum geschalteten zwei Leitungen sitzen zwei ausgewiesene Experten, die drei Stunden lang Ihre Fragen beantworten werden:

ULRICH ROPERTZ, Geschäftsführer und Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Mieterbund (DMB) e.V., Berlin

HARTMUT HÖHNE, Vorsitzender des Mietervereins Viadrina e.V. in Frankfurt (Oder) und Spezialist auf dem Gebiet der Betriebskosten, langjähriger Autor im nd-ratgeber.

Über Fragen & Antworten werden wir im nd-ratgeber vom 8. April 2015 ausführlich berichten.

nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.