Land macht beim Erben leider Miese
Das Land Thüringen hat 2014 soviel geerbt wie nie zuvor. Rund 680 Nachlässe gingen laut Finanzministerium an den Freistaat - nach etwas mehr als 600 im Jahr 2013. Immobilien, Geld, Schmuck, Autos und Wohnungseinrichtungen waren unter den Erbschaften. Der Gesamtwert belief sich auf fast 1,5 Millionen Euro. »Das hört sich erst einmal gut an, unterm Strich macht das Land jedoch Miese«, sagte ein Ministeriumssprecher. Etwa 400 000 Euro mussten allein aufgewendet werden, um etwa verwahrloste Flächen und einsturzgefährdete Gebäude zu sichern. Personal- und andere Kosten seien dabei noch nicht berücksichtigt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.