Ärmelkanal als Fluss

Meeresarm entstand erst nach dem Ende der Eiszeit

  • Lesedauer: 1 Min.
New York (AFP/ND). Der Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien war vor gut 20 000 Jahren noch ein einfacher Fluss, der aus Rhein, Seine und Themse gespeist wurde. Der Kanal sei zum Ende der letzten Eiszeit in Europa entstanden, als »Nordeuropa von einem regelrechten Eisgebirge bedeckt war«, schreiben französische und niederländische Forscher im US-Fachjournal »Science« (Bd.313, S. 1623). Damals habe der Meeresspiegel 130 Meter unter dem heutigen Stand gelegen, erklären die Forscher um Guillemette Ménot aus Aix-en-Provence. Das damalige Fluss-System sei »das größte gewesen, das jemals in Europa entstanden ist«.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -