Dramatische Rettungsaktion am Watzmann
Ramsau. Die Wanderung hätte in einem Drama enden können: 14 indonesische Studenten hatten sich am Watzmann in den Berchtesgadener Alpen bei Nebel und Schneefall verlaufen. Mit dem Hubschrauber wurden die Wanderer im Alter zwischen 23 und 25 Jahren am Sonntag gerettet. Es war einer der größten Einsätze in der fast 45-jährigen Geschichte der bayerischen Polizeihubschrauberstaffel. Verletzt wurde niemand, wie die Beamten am Montag mitteilten.
Die Gruppe war trotz schlechten Wetters zu der Tour aufgebrochen. Bei Nebel und Neuschnee hätten sie die Wegmarkierungen nicht mehr sehen können, sagte ein Polizeisprecher. Bergwacht und zwei Hubschrauber mit Wärmebildkamera rückten aus. Mit Taschenlampen machten die durchfrorenen und durchnässten Wanderer auf sich aufmerksam.
In einer insgesamt vierstündigen Bergungsaktion brachten die Hubschrauber die Studenten nach und nach zur Kührointalm, wo sie mit Tee und Decken versorgt wurden und die Nacht verbrachten. Die Wanderer trugen den Angaben zufolge zum Teil unpassende Schuhe und zu schwere Rucksäcke. Die 14 Leute stammen aus Indonesien und studieren in verschiedenen Städten in Deutschland. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.