MERS-Patient in Deutschland gestorben

65-Jähriger erlag einer Folgeerkrankung der Lunge

  • Lesedauer: 2 Min.

Hannover. An den Folgen einer MERS-Erkrankung ist ein 65 Jahre alter Mann aus Nordrhein-Westfalen gestorben. Er erlag bereits in der Nacht zum 6. Juni im Krankenhaus im niedersächsischen Ostercappeln einer Folgeerkrankung, die auf das Coronavirus zurückzuführen ist, teilte die Niels-Stensen-Kliniken mit. Der Mann hatte sich bei einer Urlaubsreise nach Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten vermutlich auf einem Tiermarkt mit dem Virus angesteckt. Dromedare gelten als Überträger der Krankheit. Das teilte das Landes-Gesundheitsministerium in Hannover mit.

Der Patient wurde zeitweise auf einer Isolierstation behandelt, eine Übertragung auf weitere Personen gab es nicht. Es war das dritte Mal, dass MERS in Deutschland auftrat. In Südkorea starben drei weitere Menschen an MERS, damit stieg die Zahl der Todesfälle seit dem Ausbruch der Krankheit auf 19, wie das Gesundheitsministerium in Seoul mitteilte. Die Zahl der bestätigten Infektionen stieg um vier auf 154 Fälle. Von den vier Neuinfektionen wurden drei im Samsung Medical Centre in der Hauptstadt Seoul festgestellt, einem der beiden Zentren der Epidemie. Mehr als 70 Krankheitsfälle stehen in Verbindung mit dem Krankenhaus. Am Sonntag stellte es vorübergehend seinen Betrieb ein. Der zweite Krankheitsherd, das St. Mary Hospital in Pyeongtaek, 65 Kilometer südlich von Seoul, ist wegen des MERS-Ausbruchs geschlossen. Derzeit stehen noch mehr als 5500 Menschen unter Quarantäne, um eine weitere Ausbreitung von MERS zu verhindern. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.