Werbung

Rau(s)chende Kunst

  • Lesedauer: 1 Min.

Karlsruhe Mit zwei ungewöhnlichen Installationen soll am Wochenende das 300-tägige Kunstfestival Globale in Karlsruhe eröffnet werden: Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) präsentierte am Donnerstag eine künstliche, bewegliche Wolke in einer Halle und einen sichtbar gemachten, dröhnenden Datenrausch.

»Die Kunst arbeitet heute mit den gleichen Mitteln wie Wissenschaft und Technik«, sagte ZKM-Leiter Peter Weibel. Zum 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe soll die Globale die Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft darstellen. Dutzende zusammenhängende Ausstellungen, Performances, Konzerte und Installationen bis zum April 2016 zeugten dabei von den entscheidenden Trends der Moderne, sagte Weibel: Globalisierung und Digitalisierung. dpa/nd

Foto: dpa/Uli Deck

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.