Kritische Ausgabe nötig
»Mein Kampf«
Der Historiker Christian Hartmann hat die geplante kritische Ausgabe von Adolf Hitlers Hetzbuch »Mein Kampf« als notwendig verteidigt. Mit dem Auslaufen des Urheberschutzes zum Jahresende - 70 Jahre nach Hitlers Todesjahr - könne auch in Deutschland jeder das Buch einfach nachdrucken. Deshalb sei die wissenschaftlich kommentierte Ausgabe des Münchner Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) so wichtig, weil sie »Hitlers Polemik gründlich auseinandernimmt. Das ist ja eine nationale Aufgabe, wenn man so will«, sagte Hartmann dem »Süddeutsche Zeitung Magazin«.
In den 1920er Jahren habe Hitlers Buch den Zeitgeist getroffen. Aber »keiner, der es heute liest, wird dadurch zum Nazi«, sagte der am IfZ arbeitende Historiker. »Pünktlich nach Ablauf des Urheberrechts wird unser Buch verkauft: Hitlers Originaltext mit unseren Anmerkungen. Wir haben mehr als 3500 Fußnoten geschrieben und Hitler in Hunderten Details widersprochen.« dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.