SPD ohne Sozialdemokratie
Über die Rolle der Gabriel-Partei bei den Verhandlungen mit SYRIZA
Griechenland steht vor einem Debakel. Am Wochenende werden Entscheidungen getroffen, die im schlimmsten Fall viele Menschen ins Elend treiben. Aber es wird bis Montag entschieden, wie Merkel angekündigt hat, da die Börsen an diesem Tag wieder öffnen. Das ist Politik für die Wirtschaft und sollte nicht die Politik der Sozialdemokraten in der SPD sein.
nd-Chefredakteur Tom ist sich sicher: die Sozialdemokraten müssen jetzt Druck aufbauen, auf ihre Partei, auf die Politik Merkels, um den Sozialdemokraten in Griechenland den Rücken zu stärken. Zu keiner Zeit war das so notwendig als jetzt!
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.