SPD ohne Sozialdemokratie

Über die Rolle der Gabriel-Partei bei den Verhandlungen mit SYRIZA

  • Lesedauer: 1 Min.

Griechenland steht vor einem Debakel. Am Wochenende werden Entscheidungen getroffen, die im schlimmsten Fall viele Menschen ins Elend treiben. Aber es wird bis Montag entschieden, wie Merkel angekündigt hat, da die Börsen an diesem Tag wieder öffnen. Das ist Politik für die Wirtschaft und sollte nicht die Politik der Sozialdemokraten in der SPD sein.

nd-Chefredakteur Tom ist sich sicher: die Sozialdemokraten müssen jetzt Druck aufbauen, auf ihre Partei, auf die Politik Merkels, um den Sozialdemokraten in Griechenland den Rücken zu stärken. Zu keiner Zeit war das so notwendig als jetzt!

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.