Personalien- Karussell bei Preußens

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Direktor der Berliner Nationalgalerie, Udo Kittelmann, bleibt bis mindestens Oktober 2020 im Amt. Sein Vertrag sei um fünf Jahre verlängert worden, teilte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit. Kittelmann leitet seit 2008 die Alte und Neue Nationalgalerie, den Hamburger Bahnhof, die Sammlung Scharff-Gerstenberg und das Museum Berggruen. Der Stiftungsrat beschloss auch, dem Generaldirektor der Staatlichen Museen Berlin, Michael Eissenhauer, für zunächst drei Jahre die Leitung der Gemäldegalerie zu übertragen. Der bisherige Direktor, Bernd Lindemann, tritt in den Ruhestand. Außerdem wurde Reinhard Altenhöner, bisher an der Deutschen Nationalbibliothek, zum Vertreter von Staatsbibliothek-Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf berufen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -