Filmreife Flucht

Ausgebrochener Mörderin den USA festgenommen

  • Lesedauer: 2 Min.

New York. Drei Wochen nach dem Ausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis im US-Bundesstaat New York ist der zweite geflüchtete Schwerverbrecher gefasst. Ein Polizist habe den Mörder David Sweat nahe der kanadischen Grenze angeschossen und festgenommen, sagte New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo am Sonntagabend. Zwei Tage zuvor hatte die Polizei den gemeinsam mit Sweat geflohenen Häftling Richard Matt ebenfalls unweit der kanadischen Grenze gestellt und erschossen.

Ein Polizist habe Sweat auf einer Straße nahe der nur drei Kilometer von der kanadischen Grenze entfernten Stadt Constable angehalten. Als der offenbar unbewaffnete 35-Jährige flüchtete, schoss der Polizist zweimal auf ihn, sagte New Yorks Polizeichef Joseph d'Amico. Sweat wurde zunächst in ein örtliches Krankenhaus gebracht und von dort aus in eine größere Klinik nach Albany verlegt. Dessen medizinischer Leiter Dennis McKenna bezeichnete den Zustand des 35-Jährigen als ernst.

Matt und Sweat waren in der Nacht zum 6. Juni aus dem Gefängnis in der Ortschaft Dannemora ausgebrochen, 60 Kilometer von dem Ort entfernt, an dem die Polizei Sweat gestellt hatte. Bei ihrer Flucht sägten sie ein Loch in die Stahlwände ihrer Zellen, zwängten sich durch Schächte und bahnten sich durch Tunnelsysteme einen Weg in die Freiheit. Seitdem suchte die Polizei mit einem Großaufgebot nach ihnen. Sweats Mutter äußerte sich »erleichtert« über die Gefangennahme ihres Sohnes. Im Fernsehsender Time Warner Cable News sagte sie, wenn ihr Sohn bei ihr aufgetaucht wäre, hätte sie ihn zusammengeschlagen und ins Gefängnis gebracht. Er wisse das. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.