Bizim Bakkal bleibt
Der Protest hat gewirkt. Die seit Monaten umstrittene Kündigung eines Gemüseladens in der Wrangelstraße 77 in Kreuzberg ist von der Eigentümerin zurückgenommen worden. Das teilte deren Anwalt am Mittwochabend mit. Anlass dafür sei ein Gespräch mit dem Ladeninhaber des Bizim Bakkal (türk.: unser Laden) gewesen.
Ihm war im Februar das Geschäft gekündigt worden, was im Kiezumfeld des Ladens zu erheblichen Protesten führte. Seitdem gab es mehrere Demonstrationen mit jeweils hunderten Teilnehmern für den Erhalt des Ladens, zuletzt am Mittwochabend mit einer Solidaritätslesung prominenter Autoren wie David Wagner sowie einem Konzert. Das Angebot zur Rücknahme der Kündigung wurde vom Nachbarschaftsverein Bizim-Kiez begrüßt. Man hoffe, dass es damit zu einer einvernehmlichen Lösung komme.
Der Anwalt der Eigentümerin betonte indes, dass der Ladeninhaber nicht ganz unschuldig an der Situation sei: Er habe Anfang des Jahres selbst um ein Gespräch mit der Hausverwaltung gebeten, weil er überlegt habe, den Laden aus persönlichen Gründen aufzugeben. Erst daraufhin sei es letztlich zu der umstrittenen Kündigung gekommen. Ladenbesitzer Ahmet Caliskan betreibt seinen Gemüseladen seit fast 30 Jahren und ist eine feste Größe im Wohngebiet geworden. Der Laden sollte eigentlich Ende September schließen. dpa/nd Foto: nd/Ulli WInkler
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.