Jazzfest mit frischen Kräften

  • Lesedauer: 2 Min.

Bei dem diesjährigen Berliner Jazzfest im Herbst wird es einige Neuerungen geben. Mit seinem neuen künstlerischen Leiter, dem britischen Journalisten Richard Williams, stellt das legendäre Berliner Jazzfest bei seiner 51. Auflage in diesem Jahr 120 Musiker aus insgesamt 30 Ländern vor. Vom 5. bis 8. November kommen unter anderem Jazz-Größen wie der US-amerikanische Saxofonist Charles Lloyd, der Avant-Garde-Posaunist George Lewis und die franko-amerikanische Sängerin Cécile McLorin Salvant, teilten die Berliner Festspiele am Mittwoch mit.

Der 77-jährige Saxofon-Veteran Lloyd stellt sein neues Projekt »Wild Man Dance« vor, bei dem er zu seinem Quartett griechische und ungarische Musiker einlädt. Wieder mit dabei ist der Akkordeonist Vincent Peirani, der schon beim vorherigen Jazzfest für Furore sorgte. Mit dem südafrikanischen Schlagzeuger Louis Moholo-Moholo kommt ein Musiker nach Berlin, der seit seiner Flucht vor der Apartheid vor 50 Jahren eine feste Größe in der europäischen Szene ist. Das Programm solle zeigen, dass Jazz »kein Stil ist, sondern eine innere Einstellung«, sagte Festivalleiter Williams, einer der profiliertesten britischen Musikjournalisten.

Das Jazzfest ist mit seinen mehr als 50 Jahren eines der ältesten Festivals in Deutschland. Zentrale Festival-Bühne ist das Haus der Berliner Festspiele. Weitere Auftrittsorte sind der Club A-Trane, die Akademie der Künste im Hanseatenweg und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Der ARD-Hörfunk und das Deutschlandradio werden sämtliche Konzerte aufzeichnen. Das genaue Programm wird den Veranstaltern zufolge Mitte September bekannt gegeben. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.