Klima setzt historischen Parks zu
Der Klimawandel bedroht zunehmend auch die Parkanlagen der Preußischen Schlösserstiftung in Berlin und Brandenburg. Wie die historischen Anlagen und ihre alten Baumbestände bewahrt werden können, soll jetzt in einem neuen Forschungsprojekt untersucht werden. Das dreijährige Vorhaben der Technischen Universität Berlin, das am Freitag in der Hauptstadt vorgestellt wurde, wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 350 000 Euro gefördert.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten pflegt und verwaltet rund 750 Hektar historische Parkflächen mit mehr als 100 000 Bäumen. In dem Forschungsprojekt sollen ausgewählte Flächen und Baumbestände in den Parks von Rheinsberg, Schloss Charlottenburg und Glienicke in Berlin sowie im Neuen Garten und im Park Sanssouci in Potsdam untersucht werden, sagte Projektleiter Norbert Kühn, Landschaftsarchitekt und -ökologe der TU Berlin. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.