Enthüllt: DDR quälte Schüler mit langen Ferien
Magdeburg. Für viele sind die Schulferien die schönsten Wochen des Jahres. Für manch einen Politiker in Sachsen-Anhalt war das früher aber nicht so. »Also mir waren diese Sommerferien einfach immer zu lang«, erinnert sich etwa Landesarbeitsminister Norbert Bischoff (SPD) in einer Umfrage der dpa. »Fast acht Wochen Sommerferien, das war einfach zu viel. Ich habe mich sehr darauf gefreut, wenn es dann im September wieder los ging.« Auch Justizministerin Angela Kolb (SPD) sagte: »Man traut es sich ja kaum zu sagen: Schule hat mir Spaß gemacht.« dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.