Ältere Berliner lehnen Kopftuch ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine knappe Mehrheit der Berliner hat nichts gegen muslimische Lehrrerinnen mit Kopftüchern an staatlichen Schulen. Das finden 50 Prozent der vom Forsa-Institut im Auftrag der »Berliner Zeitung« Ende Juli 1003 befragten Berliner, 46 Prozent sind anderer Meinung. Allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied je nach dem Alter der Befragten: Während von den über 60-Jährigen sich nur 27 Prozent für und 70 Prozent gegen das Kopftuch aussprechen, ist es bei den 18- bis 29-Jährigen umgekehrt. Dort befürworten 80 Prozent das Kopftuch bei Lehrerinnen, nur 19 Prozent sind dagegen.

Für das Tragen religiöser Symbole in staatlichen Einrichtungen sprechen sich 40 Prozent aus, dagegen sind 34 Prozent. Hier sind 64 Prozent der 18- bis 29-Jährigen dafür und nur zehn Prozent dagegen. Von den über 60-Jährigen lehnen 46 Prozent religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen ab, nur 27 Prozent haben nichts gegen sie. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -