0,36 Prozent für die Kultur
Finanzbericht
Jeder dritte Euro der öffentlichen Kulturausgaben in Deutschland kommt Theater und Musik zugute. Insgesamt hätten Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2011 rund 9,4 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben, 2,9 Prozent mehr als 2009, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag auf der Grundlage des Kulturfinanzberichts 2014. Der größte Teil ging an Theater und Musik (34,6 Prozent), gefolgt von Museen, Sammlungen und Ausstellungen (19,5 Prozent). Für Bibliotheken wurden 14,4 Prozent der Mittel ausgegeben. Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, also gemessen an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, lag der Anteil der Kulturausgaben 2011 unverändert bei 0,36 Prozent. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.