Werbung

Fakten zur Flüchtlingskrise

  • Lesedauer: 1 Min.

 Wie überall in Deutschland kommen derzeit auch in Berlin viele Flüchtlinge an. Waren es 2013 insgesamt 6000, wurden 2014 bereits Unterkünfte knapp, als berlinweit 12 000 Asylbewerber verteilt wurden. In diesem Jahr musste das Land bislang rund 15 500 Flüchtlinge unterbringen. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) rechnet mit rund 30 000 bis zum Ende des Jahres - auch weil in den Herbst- und Wintermonaten erfahrungsgemäß mehr Schutzsuchende kommen.

 Zu den vom Senat am Dienstag verabschiedeten Maßnahmen zur besseren Versorgung von Flüchtlingen gehören beispielsweise die zügige Prüfung von Immobilien - nicht nur für Unterbringung sondern auch für den Bereich Verwaltung, temporäre Abweichungen von Standards bei der Unterbringung sollen möglich sein. Auch die zügige Bereitstellung von mehr Personal steht auf der Tagesordnung des eingerichteten Krisenstabes. Müller sagte, das Landesamt habe bereits 200 zusätzliche Stellen bewilligt bekommen. Von denen seien aber erst 100 besetzt. nd/dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -