»Der Große« - nun ganz offiziell
Nordamerikas höchster Berg heißt künftig wieder Denali. Kurz vor seiner Reise nach Alaska hat US-Präsident Barack Obama die seit Jahrzehnten von dem Staat geforderte Umbenennung offiziell durchgesetzt. Der ursprüngliche Name der Athabasken-Indianer ist in Alaska seit Jahrzehnten amtlich und praktisch jeder, ob von Einheimischen oder Europäern abstammend, nutzt ihn. Im Rest der USA war die offizielle Bezeichnung aber seit mehr als 100 Jahren Mount McKinley.
»Dieser Namenswechsel berücksichtigt den heiligen Status des Denali für viele Ureinwohner Alaskas«, sagte Innenministerin Sally Jewell. »Der Name Denali wird seit Generationen benutzt.« Deshalb werde der alte Name in Anerkennung der Traditionen und der Menschen in Alaska nun offiziell. Denali bedeutet »der Große«, er ist 6168 Metern hoch.
Seit 1975 hieß er in Alaska offiziell Denali, im Rest der USA aber weiter Mount McKinley. Widerstand kam vor allem aus dem einflussreichen Ohio - der Heimat des 1901 erschossenen Präsidenten McKinley. dpa Foto: dpa/Gary Kemper
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.