Asylheime brennen im Nordosten
Anklage wegen versuchten Mordes nach Brandanschlag
Boizenburg. Das Feuer in der geplanten Flüchtlingsunterkunft in Boizenburg in Mecklenburg-Vorpommern ist vorsätzlich gelegt worden. Die Ermittlungen des Brandsachverständigen hätten gesicherte Erkenntnisse geliefert, dass Brandstiftung vorliegt, sagte Stefan Urbanek von der Schweriner Staatsanwaltschaft am Montag. Der Brand war am späten Sonntagabend in dem dreistöckigen Fachwerkhaus ausgebrochen. Das Gebäude stand leer, verletzt wurde niemand.
Im Fall der ebenfalls am Wochenende angezündeten Unterkunft in Trassenheide (Mecklenburg-Vorpommern) ermittelt der Staatsschutz. Unbekannte sollen zwei Brandsätze gegen das Haus geworfen haben. Unterdessen erhob die Staatsanwaltschaft in Rostock gegen zwei Männer Anklage wegen versuchten Mordes. Sie sollen vor einem Jahr mit Benzin gefüllte Flaschen auf eine Asylunterkunft in Groß Lüsewitz bei Rostock geworfen haben. In dem Heim waren acht Flüchtlingsfamilien untergebracht. dpa/nd
Seiten 4, 5, 7, 11 und 13
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.