Bibliomania
Der erste Roman ist »Die Geschichte vom Prinzen Genji« der Hofdame Murasaki Shikibu aus dem 11. Jahrhundert. Die älteste noch existierende Bibliothek wurde 1451 im Vatikan gegründet. Als Vater des Kriminalromans gilt Edgar Allan Poe mit »Der Doppelmord in der Rue Morgue« 1841. Mark Twain war der erste, der ein maschinengeschriebenes Manukript einreichte. Ein durchschnittlicher Baum ergibt etwa 11 500 Seiten Papier in der Größe DIN A4 ...
»Bibliomania« - unter diesem Titel hat Steven Gilbar alle möglichen Informationen zum Thema zusammengestellt - bedeutende und triviale. Was davon hilfreich, was nutzlos ist, muss der Leser selbst entscheiden. Welche 15 berühmten Schriftsteller Linkshänder waren, welche 25 Selbstmord begingen, in welchen Romanen Tiere eine tragende Rolle spielen, was das meistverkaufte Buch aller Zeiten und was das teuerste war, auch wie die Profession des Literaturagenten entstand - es ist ein Buch zum Blättern und Sich-Festlesen. I.G.
Steven Gilbar: Bibliomania. Es lebe das Buch! Dörlemann. 160 S., geb., 16 €.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.