200 Jahre Übergabe an Preußen
Stralsund. Seit dem gestrigen Montag erinnert Stralsund im Rahmen einer Festwoche mit Vorträgen, Konzerten, Lesungen und einer Tagung an die Übergabe Schwedisch-Pommerns an Preußen vor 200 Jahren. Für Schweden war Pommern seit Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648 militärischer Vorposten, Kornkammer und Wissenschaftsstandort. Stralsund wurde 1720 Regierungshauptstadt für Schwedisch-Vorpommern. Als steinerne Zeugnisse dieser Zeit bestimmen noch heute viele barocke Bürgerhäuser und schwedische Regierungsbauten das Stadtbild. Am 23. Oktober 1815 trat Schweden in Umsetzung der Verträge des Wiener Kongresses Stralsund und Vorpommern an Preußen ab. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.