Bald erster Spatenstich in Weimar

Bauhaus-Museum

  • Lesedauer: 1 Min.

Für das neue Bauhaus-Museum in Weimar soll am 10. November der erste Spatenstich gesetzt werden. Der symbolische Auftakt für die Bauarbeiten werde gemeinsam von Vertretern der Klassik-Stiftung sowie der Stadt, des Landes und des Bundes vollzogen, teilte die Stiftung am Donnerstag in der Kulturstadt mit. Die Museumseröffnung ist für Ende 2018 und damit rechtzeitig vor dem 100. Gründungsjubiläum der Kunstschule geplant.

Das Staatliche Bauhaus gilt als die wichtigste künstlerische Reformschule des 20. Jahrhunderts und wurde 1919 in Weimar gegründet. Der Entwurf für das Museum stammt von der Berliner Architektin Heike Hanada. Der Neubau für knapp 23 Millionen Euro, der ursprünglich schon dieses Jahr eröffnet werden sollte, entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft des einstigen Gauforums der Nationalsozialisten.

Das Museum ersetzt die 1995 eingerichtete provisorische Bauhaus-Ausstellung am Weimarer Theaterplatz, die 2014 bei einem Rückgang von 3000 Gästen von knapp 59 000 Interessenten besucht wurde. Der künftige Rundgang bietet auf über 2000 Quadratmetern Platz für rund 10 000 Exponate. epd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.