1,5 Millionen
»Tim und Struppi«
Eine »Tim und Struppi«-Originalzeichnung hat in Paris für mehr als 1,5 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Die Tuschezeichnung des berühmten belgischen Comic-Künstlers Hergé aus »König Ottokars Zepter«, seinem achten »Tim und Struppi«-Album, wurde am Samstag bei Sotheby’s versteigert, wie das amerikanische Auktionshaus mitteilte. Die doppelte Bildtafel war zuvor auf 600 000 bis 800 000 Euro geschätzt worden.
Bei der Auktion kam die Sammlung von Jean-Arnold Schoofs unter den Hammer, die als eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit gilt. Hergé stellte die Reihe, die im Original »Les Aventures de Tintin« heißt, erstmals 1929 der Öffentlichkeit vor. Im Jahr 2014 wurde in Paris eine »Tim und Struppi«-Originalzeichnung aus dem Jahr 1937 für die Rekordsumme von 2,65 Millionen Euro versteigert. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.