Kompostpflege
Um die Rotte bei niedrigen Temperaturen noch einmal anzuheizen, sollten Sie den Kompost jetzt umsetzen. Wenn Sie mit mehreren Kompostbehältern arbeiten, können Sie den frei gewordenen Behälter nutzen, um aus den Herbstabfällen neuen Kompost aufzusetzen. Unser Tipp: Mischen Sie etwas halb zersetzten Kompost unter, damit die Rotte schneller in Gang kommt.
Ein optimaler Kompostplatz besteht aus mindestens zwei Behältern. Im ersten sammeln Sie alle Abfälle und setzen daraus im zweiten den Komposthaufen auf: Mischen Sie grobe Abfälle (Strauchschnitt) mit feinen (Rasenschnitt) und feuchte Abfälle (verdorbene Äpfel) mit trockenen (Herbstlaub) sowie nährstoffreiche (Gemüsereste) mit nährstoffarmen (Holzhäcksel).
Sie dürfen die Abfälle nicht verdichten, denn Sauerstoffmangel lässt den Kompost verfaulen: Das Material zersetzt sich unvollständig und verströmt einen üblen Geruch. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.