Tarifstreit bei Erziehern beendet

Gewerkschaftsmitglieder stimmen Kompromiss zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der monatelange Streit zwischen Kommunen und Gewerkschaften über deutlich verbesserte Einkommen für Erzieherinnen und Sozialarbeiter ist zu Ende. Die Gewerkschaftsmitglieder stimmten dem nach neun Verhandlungsrunden erzielten Kompromiss zu. Weitere Streiks sind abgewendet. Die Tariferhöhung für den Sozial- und Erziehungsdienst kann damit rückwirkend zum 1. Juli 2015 in Kraft treten. Wie die Gewerkschaft ver.di am Donnerstag mitteilte, stimmten 57,2 Prozent der Mitglieder der Ende September erzielten Einigung zu. Bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) votierten 72 Prozent der Mitglieder für die Annahme des Ergebnisses, beim Beamtenbund dbb 64 Prozent.

Verbesserungen sind vor allem für jüngere Erzieherinnen und Sozialarbeiter vorgesehen. Vollzeitbeschäftigte bekommen zwischen 93 und 138 Euro mehr pro Monat. Sozialarbeiter erhalten nun zwischen 30 und 80 Euro monatlich mehr. dpa/nd

Kommentar Seite 2

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.