Bildersturm in der Ukraine

Lenin-Denkmäler

  • Lesedauer: 1 Min.

Zersägt, umgestürzt, demoliert - seit Monaten werden in der Ukraine Denkmäler des sowjetischen Staatsgründers Lenin von den Sockeln geholt. Auslöser ist ein umstrittenes Gesetz, das kommunistische Symbole in der einstigen Sowjetrepublik verbietet. Der in Düsseldorf lebende russisch-ukrainische Künstler Aljoscha (41) hat auf einer zweiwöchigen Reise im Oktober zerstörte und teilweise versteckte Lenin-Statuen aufgespürt und zu künstlerischen Installationen umfunktioniert. Mit der Aktion will Aljoscha auf den »Bildersturm« in der Ukraine aufmerksam machen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -