Erster Spatenstich
Bauhaus Weimar
In Weimar wurde am Dienstag der von Experten und Kunstfreunden lang ersehnte erste Spatenstich für das neue Bauhaus gesetzt. Bis Ende 2018 und damit noch vor dem 100. Jubiläum des von Walter Gropius und anderen Künstlern gegründeten Staatlichen Bauhauses soll das knapp 23 Millionen Euro teure Objekt fertig sein. Es soll das 1995 eröffnete Provisorium am Theaterplatz ablösen, das auf 200 Quadratmetern Fläche nur die wichtigsten Arbeiten aus der Anfangszeit des Bauhauses zeigen kann. Das neue Museum wird auf 2500 Quadratmetern die experimentelle und pluralistische Anfangszeit des Bauhauses und die Aufbruchstimmung der Bauhäusler repräsentieren.
1919 hatte der Architekt Walter Gropius in der Klassikerstadt zusammen mit zeitgenössischen Künstlern das Staatliche Bauhaus gegründet. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.