Microsoft-Dienste aus deutschen Rechenzentren

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Microsoft bietet den Kunden seiner Cloud-Dienste künftig auch die Speicherung der Daten in Deutschland an. Dafür wird der Softwarekonzern zwei Rechenzentren der Deutschen Telekom in Frankfurt am Main und in Biere bei Magdeburg nutzen, kündigte Microsoft-Chef Satya Nadella am Mittwoch in Berlin an. Kunden könnten sich somit entscheiden, ob sie öffentliche Lösungen oder Services aus deutschen Rechenzentren nutzen wollten. Microsoft habe keinerlei Zugriff auf die Daten, betont das Unternehmen. Es reagiert mit dem neuen Angebot auf die anhaltenden Sicherheitsbedenken der Kunden, die das Geschäft mit Cloud-Angeboten vielfach ausbremsen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.