Hindus in Indien und Nepal feiern den Sonnengott

  • Lesedauer: 1 Min.

In Teilen von Indien, besonders im Norden des Landes, und in Nepal feiern gläubige Hindus seit Dienstag das farbenprächtige Chhath-Puja-Festival. Bei den viertägigen Feierlichkeiten huldigen sie traditionell dem Sonnengott. Die Sonne steht hier für die Menschen als Symbol für Energie und Lebenskraft.

Die Gläubigen zelebrieren bei dem Fest uralte Rituale. Vor allem bei Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang strömen zahlreiche in bunte Saris gehüllte Frauen, die ihre Gesichter und Hände bemalt haben, zu den Flussufern und tragen Schalen mit Früchten und Blumen als Opfergaben ins Wasser. Zu den Ritualen dieser Feierlichkeiten gehören auch Fasten, der Verzicht auf Trinkwasser, das Stehen im Wasser für mehrere Stunden und Gebete bei aufgehender Sonne. Die Gläubigen beten dabei für die Gesundheit, das Wohlbefinden, den Fortschritt und den Erfolg von Familienangehörigen und Freunden. dpa/nd Foto: AFP/Narinder Nanu

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.