Ban bleibt im Büro
UNO-Generalsekretär reist doch nicht nach Nordkorea
Seoul. Die Vereinten Nationen haben Medienberichte über einen unmittelbar bevorstehenden Besuch von UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon in Nordkorea dementiert. Ban werde sich an den meisten Tagen der kommenden Woche am Sitz der Organisation in New York aufhalten und dann nach Malta reisen, teilte die UNO am Dienstag (Ortszeit) mit. Von Malta aus will Ban nach Paris reisen, um am Weltklimagipfel teilzunehmen.
Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap hatte am Montag berichtet, der aus Südkorea stammende Generalsekretär werde das weitgehend abgeschottete Nordkorea in wenigen Tagen besuchen. Laut Yonhap war der Besuch noch für diese Woche geplant, die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua kündigte ihn dann unter Berufung auf die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA für den kommenden Montag an.
Yonhap hatte darüber hinaus nahegelegt, dass Ban mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong Un zusammentreffen wolle. Kim traf seit der Machtübernahme 2011 mit keinem ausländischen Spitzenpolitiker zusammen. Bans Besuch in Nordkorea wäre der erste eines UNO-Generalsekretärs in dem Land seit 1993 (Boutros Boutros-Ghali) gewesen. Er hatte bereits im Mai eine Visite in Nordkorea geplant. Pjöngjang lud ihn damals in letzter Minute wieder aus, weil der Generalsekretär Kritik an einem nordkoreanischen Atomwaffentest geübt hatte. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.