Australien schleppt Flüchtlingsboot ins Meer zurück
Marine hindert Asylsuchende wenige hundert Meter vor der Küste beim Anlanden / Unterschiedliche Meldungen über Fortgang des Militäreinsatzes
Berlin. Ein Holzboot mit Flüchtlingen an Bord ist von der australischen Marine wieder ins Meer geschleppt worden, bevor es anlanden konnte. Dies berichteten australische Medien am Freitag. Der Vorfall ereignete sich wenige hundert Meter vor der Küste der Weihnachtsinsel. Sie liegt südlich von Indonesien im Indischen Ozean und ist seit 1958 unter australischer Verwaltung. Das australische Festland ist allerdings rund 1.500 Kilometer weit entfernt.
Laut dem Sender SBS wurde das Boot von Marinesoldaten aufgebracht. Sie verteilten Rettungswesten an die etwa ein Dutzend Insassen. Eine Fregatte zog das Boot anschließend wieder aufs Meer. Es soll sich allerdings immer noch vor der Küste der Insel befinden. Der Fernsehsender ABC berichtete hingegen, die Flüchtlinge seien auf ein Marineschiff gebracht worden. Ihr aktueller Aufenthaltsort sei unbekannt.
Die australische Regierung verfolgt seit 2013 eine rigorose und hoch umstrittene Asylpolitik. Menschen, die per Boot ins Land kommen wollen, werden zurückgeschickt oder sofort in Lager auf weit entfernte Inseln wie Nauru, Papua-Neuguinea oder die Weihnachtsinsel gebracht. Auch anerkannten Flüchtlingen wird die Einreise verweigert. Seit Ende 2014 werden außerdem in Australien ansässige Ausländer, die wegen einer Straftat verurteilt wurden, ähnlich behandelt. Darunter sind auch viele Bürger Neuseelands.
Zuletzt hatten die Behörden einen Aufstand protestierender Flüchtlinge in einem Haftlager auf der Weihnachtsinsel niedergeschlagen. Die Menschen hatten nach dem Tod eines Asylbewerbers, der offenbar versucht hatte, aus dem Lager zu fliehen, gegen die Bedingungen in dem Lager protestiert. An dem Aufruhr hatte sich die Mehrheit der gut 200 Lagerinsassen beteiligt. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.