Werbung

AfD-Klientel ostdeutscher und männlicher als 2014

72 Prozent Männer finden sich unter den potentiellen AfD-Wählern

  • Lesedauer: 1 Min.
Der durchschnittliche AfD-Wähler ist männlich, ostdeutsch und über 45 Jahre alt. 38 Prozent ornden sich politisch rechts ein. Die Wählergunst insgesamt fiel allerdings von 10 Prozent Mitte des Monats auf sieben Prozent.

Berlin. Die Anhängerschaft der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) hat sich nach einer Forsa-Umfrage innerhalb der vergangenen eineinhalb Jahre deutlich verändert. Verglichen mit einer früheren Befragung vom Mai 2014 sei sie jetzt stärker geprägt von Ostdeutschen, Männern und sich politisch rechts verortenden Sympathisanten, berichtete die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« als Auftraggeberin des für die Erhebung verantwortlichen Forsa-Instituts.

Befragt wurden Bürger, die im theoretischen Fall einer unmittelbar anstehenden Bundestagswahl AfD wählen würden. Im Mai 2014 hatten noch 18 Prozent von ihnen aus Ostdeutschland gestammt - jetzt sind es 28 Prozent. Der Anteil der Männer stieg von 69 auf 72 Prozent, der Anteil der Über-45-Jährigen von 63 auf 71 Prozent. Und während sich vor eineinhalb Jahren noch 28 Prozent der AfD-Anhänger politisch als rechts verorteten, sind es inzwischen 38 Prozent. Forsa-Geschäftsführer Manfred Güllner sprach von »Merkmalen, die für eine rechtsradikale Partei typisch sind«.

In der Wählergunst fällt die AfD aktuell allerdings wieder zurück. In der wöchentlichen Emnid-Erhebung für die »Bild am Sonntag« kommt sie nur noch auf 7 Prozent (minus 1 Punkt). Anfang November hatte sie noch bei 9 Prozent gelegen, beim INSA-Institut Mitte des Monats sogar bei 10,5 Prozent. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.