Warschau rüttelt an Sicherheitssystem
NATO-Stationierung in Polen gefordert
Moskau. Das russische Außenministerium hat sich alarmiert über die Forderung der neuen polnischen Regierung nach einer Aufhebung der NATO-Russland-Grundakte geäußert, die permanente Stützpunkte des westlichen Bündnisses in Polen verhindert. »Wir halten diese Erklärungen für außerordentlich gefährlich und ungewöhnlich provokant«, sagte Außenamtssprecherin Maria Sacharowa in Moskau. Der neue polnische Außenminister Witold Waszcykowski hatte gefordert, die NATO-Russland-Grundakte von 1997 zu annullieren, damit der Pakt dauerhaft Truppen in Polen stationieren kann. Waszcykowski sagte, das Abkommen schaffe »Ungleichheit« zwischen neuen und alten Mitgliedern. Sacharowa warnte, eine Aufhebung könne »das bestehende europäische Sicherheitssystem zu Fall bringen«. Das polnische Außenministerium erklärte nun, Moskau habe Waszcykowski »eindeutig missverstanden«. Er habe sich nicht auf die Grundakte bezogen, sondern auf »politische Erklärungen der NATO zur Entsendung großer Militäreinheiten in Zentraleuropa«. AFP/nd Kommentar Seite 2
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.