Bereits 400 Wölfe in Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Wölfe sind in Deutschland wieder heimisch geworden, immer mehr Tiere streifen durch die Wälder. Lange war Canis lupus hierzulande ausgerottet, erst nach 1989 kam er aus dem Osten zurück. Mittlerweile sind bundesweit vermutlich etwa knapp 400 frei lebende Tiere unterwegs, sagt die Wildbiologin Britta Habbe, die sich im Auftrag der Landesjägerschaft Niedersachsen um das Wolfsmonitoring kümmert. Die meisten dieser Raubtiere ziehen durch Sachsen, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

In Europa, Russland nicht mitgerechnet, leben nach Angaben des World Wide Fund for Nature (WWF) mehr als 10 000 Wölfe. Die Tiere sind in Deutschland streng geschützt und dürfen nicht gejagt werden. Auf ihren Streifzügen können sie in einer Nacht mehr als 50 Kilometer zurücklegen. Auf ihrem Speiseplan stehen Rehe, Rothirsche und Wildschweine. Bei den Nutztieren sind besonders Schafe betroffen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.