Sachsen: Staatsvertrag mit Jüdischen Gemeinden
Dresden. Sachsen will die Jüdischen Gemeinden künftig stärker unterstützen. Es gelte, das kulturelle Erbe und religiöse Leben des Judentums zu bewahren und zu pflegen, sagte Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) am Freitag bei der Unterzeichnung eines neuen Staatsvertrages mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden. Die Vereinbarung, der der Landtag noch zustimmen muss, sieht eine Erhöhung der jährlichen Förderung von bisher 725 000 Euro auf 950 000 Euro rückwirkend zum 1. Januar 2015 vor. Damit werden vor allem der bauliche Unterhalt der Synagogen sowie Personalkosten mitfinanziert. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.