Sachsen: Staatsvertrag mit Jüdischen Gemeinden

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Sachsen will die Jüdischen Gemeinden künftig stärker unterstützen. Es gelte, das kulturelle Erbe und religiöse Leben des Judentums zu bewahren und zu pflegen, sagte Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) am Freitag bei der Unterzeichnung eines neuen Staatsvertrages mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden. Die Vereinbarung, der der Landtag noch zustimmen muss, sieht eine Erhöhung der jährlichen Förderung von bisher 725 000 Euro auf 950 000 Euro rückwirkend zum 1. Januar 2015 vor. Damit werden vor allem der bauliche Unterhalt der Synagogen sowie Personalkosten mitfinanziert. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.