Verdacht auf Geflügelpest in Bayern

  • Lesedauer: 1 Min.

Roding. In einem Geflügelbetrieb im bayerischen Roding ist wahrscheinlich die Geflügelpest ausgebrochen. Am frühen Sonntagmorgen sei damit begonnen worden, 12 900 Tiere vorsorglich zu töten, sagte ein Sprecher des Landratsamts Cham. Es handle sich um Legehennen, Enten, Gänse und Puten. Der Verdacht hatte sich bei einer Routinekontrolle ergeben. Frühestens am Montag sind Informationen zu erwarten, welcher Typ von Geflügelpest - auch Vogelgrippe genannt - vorliegt. Der Gesundheitsbehörde zufolge ist die Bevölkerung durch die Krankheit »generell nicht gefährdet«. Das gelte auch für den Verzehr von Geflügelfleisch und Eiern. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -