Neuer Entwurf für Weltklimavertrag
UN-Gipfel mit Zwischenergebnis
Paris. Auf der UN-Klimakonferenz in Le Bourget bei Paris hat Frankreichs Außenminister Laurent Fabius am Mittwoch einen neuen Entwurf für das geplante Klimaabkommen vorgelegt. Dem Text zufolge sollen unter anderem Emissionsziele und weitere Beiträge künftig alle fünf Jahre überprüft werden. Auch wird das Versprechen bekräftigt, ärmeren Ländern ab 2020 jährlich 100 Milliarden Dollar für Klimaschutz und Bewältigung von Klimafolgen zur Verfügung zu stellen. Über eine Reihe zentraler Fragen etwa zu Finanzen und Langfristzielen beim Klimaschutz könne aber erst in weiteren Verhandlungen entschieden werden, sagte Fabius, der auch Konferenzpräsident ist, vor den Delegierten. Es sei gleichwohl gelungen, viele bislang offene Punkte zu klären und den bislang mehr als 40 Seiten langen Verhandlungstext auf 29 Seiten zu verkürzen. »Wir haben Fortschritte erzielt, aber es ist noch viel zu tun«, sagte Fabius weiter. Der Naturschutzbund Deutschland bezeichnete den Entwurf als nicht ausreichend, um den Klimawandel wirksam zu begrenzen. AFP/nd Seiten 4 und 9
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.