IHK fordert moderne Industrie für Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) fordern vom Senat verstärkte Anstrengungen zur Etablierung einer modernen Industrie in der Hauptstadt. »Vor fünf Jahren waren wir da strukturell und organisatorisch schon weiter«, sagte der IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder am Donnerstag bei einem Pressegespräch. Berlin habe zahlreiche Vorzüge für eine industrielle Entwicklung, wie die IHK-Industrieexpertin Silke Richter erklärte. 2014 wurden im Industriebereich 1200 Unternehmen neu gegründet. Die Zahl der Beschäftigten in der digitalen Wirtschaft wuchs laut IHK zwischen 2008 und 2012 um knapp 50 Prozent. Zudem werde mehr als die Hälfte des Industrieumsatzes von 22 Milliarden Euro im Ausland generiert. Es gebe jedoch keine politische Steuerung, beschwerten sich die Wirtschaftsvertreter. »Zwar gibt es einzelne Projekte, Koordinierung und Umsetzungsdynamik jedoch fehlen. Industriepolitik droht, in eine Sackgasse zu geraten«, sagte Richter. Um die Jahrtausendwende wurden in Berlin Industriearbeitsplätze zuletzt massenweise abgebaut. seb

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.