Warnstreiks
Theater Neustrelitz
Theaterbesucher mussten am Wochenende in Neustrelitz Verspätungen wegen Warnstreiks von Schauspielern und Sängern hinnehmen. Die Aktionen der Vereinigung Deutscher Opernchöre und Bühnentänzer und der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger betrafen die Vorführungen »Die lustige Witwe« am Freitag und »Wie im Himmel« am Sonnabend. Die Vorstellungen begannen etwa 20 Minuten später. Eine Sprecherin der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz appellierte am Sonntag an die Gewerkschaften, die Beeinträchtigungen für die Zuschauer im wichtigen Theatermonat Dezember möglichst gering zu halten.
Mit den Warnstreiks wollen die Bühnen-Gewerkschaften erreichen, dass die Schauspieler und Sänger wieder mehr Geld bekommen. Die Künstler seien nach jahrelangem Verzicht ohne Anbindung an den Flächentarifvertrag. Damit bekämen sie jetzt schon mehr als zwölf Prozent weniger als Künstler vergleichbarer Bühnen. Zudem drohe die Fusion mit dem Theater Vorpommern (Greifswald/Stralsund) und damit Stellenabbau. Die Gewerkschaften fordern vom Deutschen Bühnenverein als Arbeitgeberverband Verhandlungen über einen neuen Haustarifvertrag, der den Abstand zum Flächentarif wieder verringert. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.