Aigner will Schäubles Erbschaftssteuer stoppen

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die Staatsregierung will die Erbschaftsteuerreform von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stoppen. Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) legte am Montag ihr Veto ein: Bayern werde Schäubles Entwurf »nicht mittragen«. Grund ist vor allem die befürchtete Mehrbelastung für Familienbetriebe. Schäuble erwartet mittlerweile durch die Reform Mehreinnahmen von 1,5 Milliarden Euro, wie die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« berichtete. Das würde nach dem Bericht einen Anstieg der Erbschaftsteuereinnahmen um 30 Prozent bedeuten. »Es war vereinbart, dass wir weder unsere Unternehmen noch die Bürger durch Steuererhöhungen belasten«, sagte Aigner dazu am Montag. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.