Fakten zu Schwarzfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

 Bei BVG und S-Bahn wollten 2014 mehr als 200 Fahrkartenkontrolleure die Tickets von über zwölf Millionen Fahrgästen sehen. Dabei monierten die Prüfer fast 700 000 Fahrkarten.

 Normalerweise erstatten die Verkehrsunternehmen Anzeige, wenn jemand dreimal ohne gültige Fahrkarte erwischt wird. Das führte zu mehr als 50 000 Verfahren wegen Leistungserschleichung.

 Bei gefälschten Fahrkarten wird immer Anzeige wegen Urkundenfälschung erstattet. Auch Manipulationen am Stempelfeld mit Wachs, Klebestreifen oder Radierung führen zur Anzeige.

 Die BVG ließ sich die Kontrollen fast 4,6 Millionen Euro kosten, nahm allerdings auch 6,8 Millionen Euro ein. Die S-Bahn ließ nur wissen, dass die Erlöse die Kosten deckten. nic

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.