Kubas System der zwei Währungen
In Kuba zirkulieren seit 1994 zwei Währungen: Die meisten Löhne werden in der Landeswährung Kubanischer Peso (CUP) ausgezahlt. Damit können einfache Dinge wie Obst und Gemüse gekauft werden. Gleichzeitig gibt es den sogenannten Konvertiblen Peso (CUC). Der kann nur in staatlichen Banken und Wechselstuben innerhalb Kubas gegen Devisen getauscht werden, sein Wert ist an den US-Dollar gekoppelt. Die meisten Importartikel und Dienstleistungen müssen in CUC bezahlt werden. Auch in vielen Hotels und privaten Restaurants dient der CUC als einziges Zahlungsmittel. Viele Kubaner haben Zugang zum CUC, vor allem jene mit Verwandten im Ausland sowie in der Privatwirtschaft Beschäftigte. Auch jene ohne Zugang zu CUC können diesen durch Umtausch von CUPs erwerben. Der offizielle Wechselkurs: 25 CUP für 1 CUC. akn
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.