Werbung

Architekten im Wettbewerb

  • Lesedauer: 1 Min.

440 Architekturbüros aus dem In- und Ausland haben sich in einem Ideenwettbewerb um den Neubau des Museums der Moderne in Berlin beworben. »Diese Zahl der Bewerber zeigt schon, wie attraktiv die Bauaufgabe ist«, sagte der Präsident der verantwortlichen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger. »Wahrscheinlich gibt es in Berlin derzeit kein spannenderes Projekt.«

Das neue Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts soll zwischen der Neuen Nationalgalerie und der Philharmonie in der Nähe des Potsdamer Platzes entstehen. Als erste Stufe war Anfang September der Ideenwettbewerb ausgelobt worden, an dem sich auch jüngere Architekten ohne große Museumserfahrung beteiligen konnten. In der zweiten Februarhälfte sollen aus den 440 Bewerbungen zehn bis zwanzig Büros für den anschließenden Realisierungswettbewerb nominiert werden.

»Ich bin sicher, dass wir nicht nur gute Gestaltungsideen für das Museum, sondern auch für die städtebauliche Einbindung am Kulturforum erwarten dürfen«, sagte Parzinger. Das Projekt gilt als besondere Herausforderung, weil es sich zwischen die beiden bestehenden Architektur-Ikonen auf einer Brachfläche einfügen muss. Der Bundestag hat für die Finanzierung bereits 200 Millionen Euro zugesagt. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.