Ausländer mit falscher Identität in Norwegen
Oslo. Bis zu 27 000 Ausländer könnten sich nach Einschätzung der norwegischen Behörden unter falscher Identität im Land aufhalten oder aufgehalten haben. Das berichtete das norwegische ID-Zentrum, das die Ausländerbehörde bei der Identitätsüberprüfung unterstützt. Bei einem Test mit Hilfe von computergesteuerter Gesichtserkennung in der Datenbank der Ausländerbehörde fanden die Mitarbeiter 106 Identitäten, die von verschiedenen Personen genutzt wurden. Es könne sich aber auch um Personen handeln, die sich unter mehreren Identitäten in Norwegen aufgehalten haben. Für das Pilotprojekt wurden 16 000 von fast drei Millionen gespeicherten Bildern untersucht. »Auf die gesamte Datenbank übertragen kann das bedeuten, dass bis zu 27 000 Personen, die in Norwegen waren oder sind, unter mehreren oder falschen Identitäten registriert wurden«, sagte Projektleiterin Frøy Løvåsdal. »Eine Person kann unter einer Identität kriminell sein, unter einer anderen ein Studiums-Darlehen und unter einer dritten Sozialhilfe bekommen.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.