Aktivisten: Keine Brennelemente an belgische »Schrott-AKW«!
Offener Brief an Unweltminister von Bund und Ländern / AKW Doel seit 2014 bereits zehnmal mit Brennelementen aus Deutschland beliefert
Berlin. Mit einem offenen Brief haben sich Anti-Atomkraft-Initiativen an die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und die Landesumweltmister Remmel und Wenzel aus NRW und Niedersachsen gewandt: Sie fordern, die Lieferung von Brennelementen an die störanfälligen belgischen Atomkraftwerke, insbesondere Doel 3 und Tihange 2, zu stoppen. Laut der aktuellen Genehmigungsliste des Bundesamtes für Strahlenschutz, das Bundesumweltministerin Barbara Hendricks untersteht, sei das AKW Doel seit 2014 bereits zehnmal mit Brennelementen aus Lingen beliefert worden. Und bis 2017 seien weitere 5 Lieferungen genehmigt. Aus Sicht der Atomkraftgegner ist das heuchlerisch: Deutsche Politiker sorgen sich um die Sicherheit der belgischen AKW, diese würden aber gleichzeitig aus Deutschland mit Brennelementen beliefert.
Das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie, das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz fordern gleichzeitig, sich konsequenter für die Stilllegung der belgischen AKW, insbesondere Doel 3 und Tihange 2, einzusetzen, »um das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit für die Bevölkerung sicherzustellen«. Und kündigen an, es im Zweifel nicht bei offenen Briefen zu belassen: »Sollten wir von Brennelemente-Transporten aus Lingen nach Doel erfahren, werden wir diese mit kreativen Protesten begleiten und uns für unser Recht auf körperliche Unversehrtheit ein- bzw. hinsetzen!« nd/stf
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.