Konzertierte Aktion gegen Linke?
Brandanschläge auf Wohnwagen in Leipzig
Berlin. In Leipzig hat es eine Serie von Brandanschlägen auf Wohnwagen gegeben - es handelt sich womöglich um eine gezielte Attacke gegen Linke. Wie die Polizei meldete, versuchten Unbekannte in den Stadtteilen Lindenau und Plagwitz, Fahrzeuge in Brand zu setzen - in einem Fall konnte nur durch das Eingreifen eines Passanten der »Brand von insgesamt elf Wohnwagen« verhindert werden. »Zusätzlich gelang es unbekannten Brandstiftern in Connewitz, einen Oldtimer-Wohnwagen vollständig in Brand zu setzen. Dort wiederum wurden noch drei weitere Fahrzeuge durch die Hitze beschädigt«, so die Polizei.
Wie es im Blog »Störungsmelder« heißt, sprechen nicht nur der Zeitpunkt aller drei versuchten Brandanschläge, sondern »auch die gewählten Objekte der Brandstiftungen« für eine gezielte, koordinierte Aktion. Wie bei einer vergleichbaren Brandstiftung vor wenigen Wochen im als alternativ bekannten Stadtteil Connewitz habe »es auch dieses Mal Fahrzeuge« getroffen, »welche durch den Umbau zum Wohnmobil oder auch durch Aufkleber auf einen linken Hintergrund oder zumindest einen vermeintlich alternativen Lebensstil der Halter schließen lassen. Hinzu kommt, dass ein großer Teil der Wägen in der direkten Nähe linker Hausprojekte parkte«, so der »Störungsmelder«.
Im Internetportal linksunten.indymedia.org heißt es in einem von »Anwohner*innen« unterzeichneten Text, »durch den Modellstil der betroffenen Autos und die Örtlichkeit in linksgeprägten Stadtteilen, in denen die Anschläge geschahen, ist davon auszugehen, dass gezielt Fahrzeuge des ›linken Milieus‹ gewählt worden sind. Dies legt nahe, dass es sich bei den Brandanschlägen um einen faschistischen Angriff auf linke Strukturen und Menschen in Leipzig handelte, bei dem die Täter*innen koordiniert agierten«.
»Es wird geprüft, ob rechtsextreme Motive infrage kommen«, so eine Polizeisprecherin am Mittwoch in Leipzig. Die Sprecherin betonte jedoch, dass es noch keine konkrete Spur gebe und in alle Richtungen ermittelt werde. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.