15 frühere MfS-Leute in Jahn-Behörde
Berlin. In der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen sind noch 15 Ex-Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit beschäftigt. Vor fünf Jahren waren es 48. »Wir haben einen Weg gefunden, den Konflikt aufzulösen - auch wenn das seine Zeit braucht«, sagte Jahn der Deutschen Presse-Agentur. 18 Beschäftigte wurden demnach versetzt, ein Mitarbeiter wurde in eine andere Behörde abgeordnet, 12 gingen in Rente, zwei starben. »Weitere Versetzungen sind in Arbeit«, so Jahn. Der einstige DDR-Oppositionelle hatte sich bei Übernahme der Leitung des Hauses 2011 für das Ausscheiden der Ex-Stasi-Leute stark gemacht. Diese waren 1991 von der Gauck-Behörde übernommen worden. 2012 wurde die Versetzung gesetzlich festgeschrieben. In 15 Fällen hatten Mitarbeiter gegen ihre Versetzung geklagt, bekamen aber vor Gericht nicht Recht. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.