Erinnerung an Gartenbauer

  • Lesedauer: 1 Min.

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Parks Glienicke im Berliner Südwesten erinnert der Bezirk Steglitz-Zehlendorf in diesem Jahr gemeinsam mit dem Regionalmanagement Berlin Südwest und zahlreichen Kooperationspartnern an den Königlich-Preußischen Gartendirektor Peter Joseph Lenné (1789-1866). Lenné war ein wesentlicher Gestalter der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft. 1816 wurde er zunächst von Karl August Fürst von Hardenberg und später von Prinz Carl von Preußen beauftragt, den Park Glienicke landschaftsgärtnerisch zu gestalten. In Glienicke arbeitete Lenné zum ersten Mal mit Karl Friedrich Schinkel zusammen. Beide sollten in den Folgejahren Berlin, Potsdam und große Teile der umgebenden Havellandschaft entscheidend prägen.

Mit über 30 Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder wollen die Organisatoren den Gartenkünstler Lenné und sein Werk bekannter machen. Das Jubiläumsjahr beginnt mit einer Matinee im Schloss Glienicke am 23. Januar 2016, dem 150. Todestag Lennés. Die Festrede wird Michael Rohde, Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg halten. Lenné-Führungen im Park Glienicke, Vorträge und Gespräche über Lenné und sein Wirken in Berlin und Potsdam sollen folgen. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -